Die Mitgliederentwicklung ist sehr erfreulich für den TV!
Der Gesamtvorstand des TV Gimmeldingen freut sich, dass die Schwelle von 800 erreicht und überschritten wurde. Der Verein zählt nun 803 Mitglieder.
Trotz der Coronapandemie, des Ukrainekrieges und der mit einhergehenden Energiekrise konnte der Verein wachsen.
Als 800stes Mitglied wurde Fritz Weitzel ausgemacht.
Der kleine Fritz ist 20 Monate alt und seit kurzem Mitglied im TV. Seine Mama Kathrin ist auch schon von Kindesbeinen an dabei. Bei den sportlichen Eltern Harry und Elke Hoffmann blieb ihr auch nicht viel anderes übrig 😉 Kathrin hat auch ihren Mann Dominik in die Arme des TV geschubst; dieser untertsützt nun tatkräftig die Talrunner.
Fritz besucht mit Kathrin das Mutter-Kind-Turnen in Gimmeldingen bei Helen und Sabine.
Vom Vorstand hat er eine kleine Aufmerksamkeit, ein Bilderbuch, bekommen. Wir hoffen, er wird mit seiner Familie noch sehr lange Spaß beim TV haben.
https://www.tvgimmeldingen.de/wp-content/uploads/2016/09/wappen-1.png00fnfxvnorhggyre@tzk.qrhttps://www.tvgimmeldingen.de/wp-content/uploads/2016/09/wappen-1.pngfnfxvnorhggyre@tzk.qr2023-01-18 16:20:212023-01-18 16:20:21Der kleine Fritz ist unser 800. Mitglied
https://www.tvgimmeldingen.de/wp-content/uploads/2016/09/wappen-1.png00fnfxvnorhggyre@tzk.qrhttps://www.tvgimmeldingen.de/wp-content/uploads/2016/09/wappen-1.pngfnfxvnorhggyre@tzk.qr2022-09-07 08:19:452022-09-07 08:21:01Spatenstich am 02. September 2022
Am ersten Tag hatte Franziska Böger (1. Jahr U18) im 100 m Vorlauf den Start etwas verpennt und konnte mit 12,99 sec. zwar erneut unter der 13-Sekundenmarke bleiben, hatte aber keine Chancen auf das Finale, zumal sich mit einem leichten Gegenwind im Vergleich zu zwei anderen Vorläufen, die Rückenwind hatten, sich ihr schon das erste Hindernis in den Weg stellte.
Beim Weitsprung konnte sich Franziska aber immerhin den unerwarteten 7. Platz sichern. Nach dem ersten Sprung, bei dem alle Athletinnen erst noch den richtigen Anlauf finden mussten, setzte ein kurzer Regenschauer ein, so dass der Wettkampf unterbrochen werden musste. Der plötzliche Temperatursturz führte dazu, dass alle Springerinnen, bis auf die Siegerin, das Brett nicht mehr trafen. Die dann durchgeführte Korrektur nutzte bei Franziska aber nichts, weil ein nicht am Wettkampf beteiligter Athlet aus Versehen ihre Ablaufmarke verschoben hatte. Zeit zum neuen Ausmessen gab es nicht mehr, so dass sie den Ablauf nur ungefähr bestimmen konnte. Und erwartungsgemäß traf sie das Brett wieder nicht, so dass eine erneute Korrektur notwendig war. Erst beim fünften Sprung zeigte sie dann einen richtig guten Anlauf und sensationellen Absprung, hatte aber drei Zentimeter übertreten. Erst im letzten Durchgang konnte sie sich dann – trotz noch stärkerem Gegenwind – auf gute 5,15 m steigern und sicherte sich mit einem Zentimeter Vorsprung vor der Rheinland-Pfalzmeisterin Sarah Jalloh aus Grünstadt den siebten Platz.
Auch am zweiten Tag gab es Hindernisse für eine Athletin des TVG. Gina Felden (1. Jahr U18) hatte sich für das Kugelstoßen mit 11,74 m qualifiziert. Nach einem ersten verunglückten Stoß (9,92 m) hatte sie sich im zweiten Durchgang um über einen Meter gesteigert, doch der Kampfrichter nannte nur 9,98 als Weite. Alle Trainer in der Coaching-Zone schüttelten den Kopf angesichts dieser Fehlmessung. Das brachte Gina sehr stark aus der Fassung, so dass sie mit nur 10,37 Meter den 8. Rang belegte. Zu Recht war der Ärger bei ihr und den zahlreichen Fans des TVG sehr groß. Wir setzen nun auf das nächste Jahr, wenn Gina und Franziska im älteren Jahrgang bei der U18 erneut ins Finale vordringen wollen.
https://www.tvgimmeldingen.de/wp-content/uploads/2016/09/wappen-1.png00fnfxvnorhggyre@tzk.qrhttps://www.tvgimmeldingen.de/wp-content/uploads/2016/09/wappen-1.pngfnfxvnorhggyre@tzk.qr2022-07-27 20:31:522022-07-27 20:31:52Zwei gute Platzierungen mit Hindernissen bei den Süddeutschen Meisterschaften
Der kleine Fritz ist unser 800. Mitglied
/in Allgemein, Startseite /von fnfxvnorhggyre@tzk.qrDie Mitgliederentwicklung ist sehr erfreulich für den TV!
Der Gesamtvorstand des TV Gimmeldingen freut sich, dass die Schwelle von 800 erreicht und überschritten wurde.
Der Verein zählt nun 803 Mitglieder.
Trotz der Coronapandemie, des Ukrainekrieges und der mit einhergehenden Energiekrise konnte der Verein wachsen.
Als 800stes Mitglied wurde Fritz Weitzel ausgemacht.
Der kleine Fritz ist 20 Monate alt und seit kurzem Mitglied im TV. Seine Mama Kathrin ist auch schon von Kindesbeinen an dabei. Bei den sportlichen Eltern Harry und Elke Hoffmann blieb ihr auch nicht viel anderes übrig 😉
Kathrin hat auch ihren Mann Dominik in die Arme des TV geschubst; dieser untertsützt nun tatkräftig die Talrunner.
Fritz besucht mit Kathrin das Mutter-Kind-Turnen in Gimmeldingen bei Helen und Sabine.
Vom Vorstand hat er eine kleine Aufmerksamkeit, ein Bilderbuch, bekommen. Wir hoffen, er wird mit seiner Familie noch sehr lange Spaß beim TV haben.
Spatenstich am 02. September 2022
/in Allgemein, Startseite /von fnfxvnorhggyre@tzk.qrEndlich konnte der Spatenstich für unseren Anbau durchgeführt werden.
Weitere Infos gibt es hier.
Zwei gute Platzierungen mit Hindernissen bei den Süddeutschen Meisterschaften
/in Allgemein, Startseite /von fnfxvnorhggyre@tzk.qrAm ersten Tag hatte Franziska Böger (1. Jahr U18) im 100 m Vorlauf den Start etwas verpennt und konnte mit 12,99 sec. zwar erneut unter der 13-Sekundenmarke bleiben, hatte aber keine Chancen auf das Finale, zumal sich mit einem leichten Gegenwind im Vergleich zu zwei anderen Vorläufen, die Rückenwind hatten, sich ihr schon das erste Hindernis in den Weg stellte.
Beim Weitsprung konnte sich Franziska aber immerhin den unerwarteten 7. Platz sichern. Nach dem ersten Sprung, bei dem alle Athletinnen erst noch den richtigen Anlauf finden mussten, setzte ein kurzer Regenschauer ein, so dass der Wettkampf unterbrochen werden musste. Der plötzliche Temperatursturz führte dazu, dass alle Springerinnen, bis auf die Siegerin, das Brett nicht mehr trafen. Die dann durchgeführte Korrektur nutzte bei Franziska aber nichts, weil ein nicht am Wettkampf beteiligter Athlet aus Versehen ihre Ablaufmarke verschoben hatte. Zeit zum neuen Ausmessen gab es nicht mehr, so dass sie den Ablauf nur ungefähr bestimmen konnte. Und erwartungsgemäß traf sie das Brett wieder nicht, so dass eine erneute Korrektur notwendig war. Erst beim fünften Sprung zeigte sie dann einen richtig guten Anlauf und sensationellen Absprung, hatte aber drei Zentimeter übertreten. Erst im letzten Durchgang konnte sie sich dann – trotz noch stärkerem Gegenwind – auf gute 5,15 m steigern und sicherte sich mit einem Zentimeter Vorsprung vor der Rheinland-Pfalzmeisterin Sarah Jalloh aus Grünstadt den siebten Platz.
Auch am zweiten Tag gab es Hindernisse für eine Athletin des TVG. Gina Felden (1. Jahr U18) hatte sich für das Kugelstoßen mit 11,74 m qualifiziert. Nach einem ersten verunglückten Stoß (9,92 m) hatte sie sich im zweiten Durchgang um über einen Meter gesteigert, doch der Kampfrichter nannte nur 9,98 als Weite. Alle Trainer in der Coaching-Zone schüttelten den Kopf angesichts dieser Fehlmessung. Das brachte Gina sehr stark aus der Fassung, so dass sie mit nur 10,37 Meter den 8. Rang belegte. Zu Recht war der Ärger bei ihr und den zahlreichen Fans des TVG sehr groß. Wir setzen nun auf das nächste Jahr, wenn Gina und Franziska im älteren Jahrgang bei der U18 erneut ins Finale vordringen wollen.