Trotz Urlaubszeit wird im Neustädter Stadion durchgehend in unserer Leistungsgruppe weitertrainiert. Der Fleiß wurde auch mit neuen Vereinsrekorden und persönlichen Bestleistungen in der laufenden Wettkampfsaison belohnt:
So verbesserte Franziska Böger in der W 15 den TVG-Rekord auf 13,25 Sekunden über 100 m am 24.7. in Ingelheim-Heidesheim. Nele Schmidt absolvierte ihren ersten Saisonwettkampf in Bühlertal (11.8.). Mit 20,42 m im Speerwerfen und 7,20 m im Kugelstoßen schaffte sie einen gelungen Saisoneinstieg. Hier geht aber sicherlich noch mehr.
Einen richtig guten Wettkampf beim Werfertag am 22.8. in Alzey hatte Marvin Kastl. Er holte sich gleich zwei neue persönliche Bestleistungen im Diskuswerfen (34,62 m) und Kugelstoßen (11,09 m). Auch im Speerwerfen zeigte er mit 43,40 m seinen zweitbesten Wurf in seiner Karriere.
Nun stehen noch die Pfalz- und Rheinland-Pfalzmeisterschaften Ende August und im September auf dem Programm.
https://www.tvgimmeldingen.de/wp-content/uploads/2016/09/wappen-1.png00fnfxvnorhggyre@tzk.qrhttps://www.tvgimmeldingen.de/wp-content/uploads/2016/09/wappen-1.pngfnfxvnorhggyre@tzk.qr2021-08-25 22:26:042021-08-25 22:26:04Die Sommerpause wird von den Leichtathleten ausgiebig genutzt
Drei Athleten der Leistungsgruppe starteten am 10.7. in Stuttgart und kehrten mit drei neuen Bestleistungen und guten Platzierungen zurück. Franziska Böger holte sich zwei Siege in ihrer Altersklasse U16. Über 100 m lag sie nach einem etwas schwächeren Start als eine Woche zuvor in Limburgerhof bis 60m knapp hinter der Führenden, konnte dann aber in einem tollen Finish das Rennen klar für sich in neuer Bestzeit (13,26 sec.) entscheiden. Schade, dass sie dabei einen leichten Gegenwind hatte.
Im Weitsprung bestätigte sie mit 4,99 m ihren eine Woche zuvor gesprungenen Vereinsrekord von 5,00 m und siegte knapp vor Mia-Sophie Haase aus Stuttgart. Insgesamt hatten 30 junge Damen in der U16 am Weitsprung teilgenommen. Wenn man bedenkt, dass sie auch hier einen leichten Gegenwind hatte, während eine Woche zuvor sie noch von einem guten Rückenwind profitierte, lässt dies auf weitere Steigerungen in diesem Jahr hoffen.
Gina Felden startete nur im Speerwurf. Sie belegte den zweiten Rang. Allerdings wurde ihre Weite in der Wettkampfliste falsch notiert. Sowohl Gina als auch alle Zuschauer hatten 29,90 m vom Kampfrichter gehört. Doch die Protokollantin hatte 29,19 m gehört und entsprechend notiert. Leider fiel das erst in der Ergebnisliste auf, so dass eine Revision nicht mehr möglich war. 29,90 wären erneut ein neuer Vereinsrekord für Gina gewesen. Aber hier ist es nur eine Frage der Zeit, bis die 30 vor dem Komma steht.
Marvin Kastl kam in Stuttgart nicht ganz so gut in Fahrt wie eine Woche zuvor. Er hatte aber auch Pech. Im Weitsprung hatte er bei seinem besten Sprung (6,47 m) einen böigen Gegenwind von 1,7 m/s erwischt und das Brett nicht getroffen (3. Rang von 8). Die Umstellung auf einen neuen Anlauf fällt ihm zudem noch nicht leicht. Im 100 m Lauf (11,66 sec.; 6. von 13) wie auch im Diskuswerfen (1. Platz bei den Männern mit 31,74 m) zeigte er solide Leistungen, war aber nicht ganz zufrieden, da er im Training bessere Werte hatte.
https://www.tvgimmeldingen.de/wp-content/uploads/2016/09/wappen-1.png00fnfxvnorhggyre@tzk.qrhttps://www.tvgimmeldingen.de/wp-content/uploads/2016/09/wappen-1.pngfnfxvnorhggyre@tzk.qr2021-07-14 12:19:022021-07-14 12:19:02Erfolgreiches Trio in Stuttgart
Nach längerer Verletzungspause, die Gina Felden durch viel Geduld, fleißiges Krafttraining und viel Wurftraining überbrücken konnte, hatte sie am vergangenen Mittwoch ihren Saisoneinstieg bei einem Abendsportfest in Zweibrücken gleich mit zwei Bestleistungen erfolgreich absolviert. Im Speerwurf konnte sie ihre Vorjahresleistung um knapp 2 Meter auf nun 29,66 m verbessern. Im Kugelstoßen verbesserte sie sich auch auf 9,09 m, doch ganz zufrieden war sie damit noch nicht, denn im Training flog die 3-KG-Kugel schon wesentlich weiter. Dennoch war dies ein guter Saisoneinstieg und eine Rückkehr auf der Wettkampfbühne.
https://www.tvgimmeldingen.de/wp-content/uploads/2016/09/wappen-1.png00fnfxvnorhggyre@tzk.qrhttps://www.tvgimmeldingen.de/wp-content/uploads/2016/09/wappen-1.pngfnfxvnorhggyre@tzk.qr2021-07-14 12:17:402021-07-14 12:17:40Gina Felden steigt in die Saison ein
Die Sommerpause wird von den Leichtathleten ausgiebig genutzt
/in Allgemein, Startseite /von fnfxvnorhggyre@tzk.qrTrotz Urlaubszeit wird im Neustädter Stadion durchgehend in unserer Leistungsgruppe weitertrainiert. Der Fleiß wurde auch mit neuen Vereinsrekorden und persönlichen Bestleistungen in der laufenden Wettkampfsaison belohnt:
So verbesserte Franziska Böger in der W 15 den TVG-Rekord auf 13,25 Sekunden über 100 m am 24.7. in Ingelheim-Heidesheim. Nele Schmidt absolvierte ihren ersten Saisonwettkampf in Bühlertal (11.8.). Mit 20,42 m im Speerwerfen und 7,20 m im Kugelstoßen schaffte sie einen gelungen Saisoneinstieg. Hier geht aber sicherlich noch mehr.
Einen richtig guten Wettkampf beim Werfertag am 22.8. in Alzey hatte Marvin Kastl. Er holte sich gleich zwei neue persönliche Bestleistungen im Diskuswerfen (34,62 m) und Kugelstoßen (11,09 m). Auch im Speerwerfen zeigte er mit 43,40 m seinen zweitbesten Wurf in seiner Karriere.
Nun stehen noch die Pfalz- und Rheinland-Pfalzmeisterschaften Ende August und im September auf dem Programm.
Erfolgreiches Trio in Stuttgart
/in Allgemein, Startseite /von fnfxvnorhggyre@tzk.qrDrei Athleten der Leistungsgruppe starteten am 10.7. in Stuttgart und kehrten mit drei neuen Bestleistungen und guten Platzierungen zurück. Franziska Böger holte sich zwei Siege in ihrer Altersklasse U16. Über 100 m lag sie nach einem etwas schwächeren Start als eine Woche zuvor in Limburgerhof bis 60m knapp hinter der Führenden, konnte dann aber in einem tollen Finish das Rennen klar für sich in neuer Bestzeit (13,26 sec.) entscheiden. Schade, dass sie dabei einen leichten Gegenwind hatte.
Im Weitsprung bestätigte sie mit 4,99 m ihren eine Woche zuvor gesprungenen Vereinsrekord von 5,00 m und siegte knapp vor Mia-Sophie Haase aus Stuttgart. Insgesamt hatten 30 junge Damen in der U16 am Weitsprung teilgenommen. Wenn man bedenkt, dass sie auch hier einen leichten Gegenwind hatte, während eine Woche zuvor sie noch von einem guten Rückenwind profitierte, lässt dies auf weitere Steigerungen in diesem Jahr hoffen.
Gina Felden startete nur im Speerwurf. Sie belegte den zweiten Rang. Allerdings wurde ihre Weite in der Wettkampfliste falsch notiert. Sowohl Gina als auch alle Zuschauer hatten 29,90 m vom Kampfrichter gehört. Doch die Protokollantin hatte 29,19 m gehört und entsprechend notiert. Leider fiel das erst in der Ergebnisliste auf, so dass eine Revision nicht mehr möglich war. 29,90 wären erneut ein neuer Vereinsrekord für Gina gewesen. Aber hier ist es nur eine Frage der Zeit, bis die 30 vor dem Komma steht.
Marvin Kastl kam in Stuttgart nicht ganz so gut in Fahrt wie eine Woche zuvor. Er hatte aber auch Pech. Im Weitsprung hatte er bei seinem besten Sprung (6,47 m) einen böigen Gegenwind von 1,7 m/s erwischt und das Brett nicht getroffen (3. Rang von 8). Die Umstellung auf einen neuen Anlauf fällt ihm zudem noch nicht leicht. Im 100 m Lauf (11,66 sec.; 6. von 13) wie auch im Diskuswerfen (1. Platz bei den Männern mit 31,74 m) zeigte er solide Leistungen, war aber nicht ganz zufrieden, da er im Training bessere Werte hatte.
Gina Felden steigt in die Saison ein
/in Allgemein, Startseite /von fnfxvnorhggyre@tzk.qrNach längerer Verletzungspause, die Gina Felden durch viel Geduld, fleißiges Krafttraining und viel Wurftraining überbrücken konnte, hatte sie am vergangenen Mittwoch ihren Saisoneinstieg bei einem Abendsportfest in Zweibrücken gleich mit zwei Bestleistungen erfolgreich absolviert. Im Speerwurf konnte sie ihre Vorjahresleistung um knapp 2 Meter auf nun 29,66 m verbessern. Im Kugelstoßen verbesserte sie sich auch auf 9,09 m, doch ganz zufrieden war sie damit noch nicht, denn im Training flog die 3-KG-Kugel schon wesentlich weiter. Dennoch war dies ein guter Saisoneinstieg und eine Rückkehr auf der Wettkampfbühne.